Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
- Home
- Unsere Autoren
- E-Books
-
Unsere Bücher
- Neuerscheinungen
Erscheint in Kürze
- Erscheint im Dezember 2019
- Erscheint im Januar 2020
- Erscheint im Februar 2020
- Erscheint im März 2020
- Erscheint im April 2020
- Erscheint im Mai 2020
- Erscheint im Juli 2020
- Erscheint im August 2020
- Erscheint im September 2020
- Erscheint im November 2020
- Erscheint im Dezember 2020
Vor kurzem Erschienen
- HDS-Buchhandelsversand
- Downloads
Beschreibung
Die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ist ab 25.05.2018 in allen Unternehmen und Organisationen unmittelbar und zwingend anzuwenden. Das vorliegende Buch unterstützt Vereine und deren Datenschutzbeauftragte bei der systematischen Umsetzung der EU-DSGVO und des neuen BDSG im Vereinsalltag. Denn gerade Vereins- und Stiftungsunterlagen beinhalten viele sensible Daten und geben u.a. sehr detaillierte Einblicke in die privaten Belange ihrer Mitglieder und Begünstigten. Auch der Beschäftigtendatenschutz ist weiter in den Fokus gerückt. Daneben sind weitere wichtige vom jeweiligen Satzungszweck abhängige datenschutzrelevante Gesetze und Verordnungen zu beachten.
Ausführlich und auch für den juristischen Laien verständlich werden die rechtlichen Grundlagen des neuen Datenschutzrecht vorstellt. Schwerpunkt sind konkrete Handlungsanweisungen zu Fragen der organisatorischen Umsetzung der neuen Regeln und Praxisfälle zur rechtskonformen Durchführung der Datenverarbeitung, der Sicherstellung von Betroffenenrechten und zu Maßnahmen bei Datenschutzverletzungen vorgestellt. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Erfordernisse muss gewährleistet und vor allem auch entsprechend nachgewiesen werden können. Dazu gehören Datenschutz-Folgenabschätzungen, sog. risikobasierte Bewertungen, das Recht auf Datenübertragbarkeit und der sog. Accountability-Grundsatz. Ein weiterer Schwerpunkt ist der technisch-organisatorische Datenschutz, kurz: „TOM“, der einen wesentlichen Einfluss auf die vereinsinternen Verwaltungsprozesse hat.
Formulare, Klausel- und Vertragsmuster sowie Checklisten helfen beim schnellen Einstieg in die Materie und sichern den Optimierungsprozess.Zielgruppe: Vereins- und Stiftungsvorstände, Mitglieder, erweiterter Vorstand, Beiräte, Berater von Stiftungen und Vereinen, Datenschutzverantwortliche, datenschutzinteressierte Vereinsmitglieder.
Der Autor:
Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachbuchautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.Schlagworte
Verwenden Sie Leerzeichen um Schlagworte zu trennen. Verwenden Sie das Hochkomma (') für zusammenhängende Textabschnitte.
Auch Interessant
Diese Titel könnten für Sie auch interessant seinWir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Durch die weitere Nutzung unseres Services stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu. Mehr zu unserem Datenschutz.
- Neuerscheinungen
-
- Unsere Autoren
- E-Books
-
Unsere Bücher
- Ärzte, Zahnärzte & Heilberufe
- Bilanzierung
- Fälle und Lösungen zum Steuerrecht
- Gesetzestexte
- Personalwesen
- Recht
- Sanierung und Insolvenz
- Sozialversicherung
- Steuern
- Steuerberaterprüfung / -vorbereitung
- Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis
- Unternehmensnachfolge
- Vereine
- Wirtschaft
- Wirtschaftsprüfung
- Neuerscheinungen
- HDS-Buchhandelsversand
- Downloads
- Buchhandel
- Dozenten